1.
Über
1.1.
Funktionen
1.2.
Glossar
1.3.
Oberfläche / Bezeichnungen
2.
Benutzerhandbuch
2.1.
Anmeldung / Registrierung
2.2.
Konten, Profile, Kanäle
2.3.
Kanäle
2.4.
Kanäle erstellen
2.4.1.
Kanalrollen
2.5.
Profile
2.6.
Einstellungen
2.6.1.
Konto-Einstellungen
2.6.2.
Kanal-Einstellungen
2.6.3.
Privacy-Einstellungen
2.6.4.
Anzeige-Einstellungen
2.6.5.
Klon-Adressen verwalten
2.6.6.
Stream-Einstellungen
2.6.7.
Zusätzliche Funktionen (verborgene Einstellungen)
2.7.
Verbinden mit Kanälen
2.8.
Posten
2.8.1.
Kommentieren
2.8.2.
Bilder einfügen
2.8.3.
bbCode
2.9.
Das Grid
2.10.
Der Stream
2.10.1.
Mit Postings interagieren
2.10.1.1.
Repeat
2.10.1.2.
Teilen
2.10.1.3.
Link zur Quelle
2.10.1.4.
In Ordner speichern
2.10.1.5.
Markierungsstatus (Stern) umschalten
2.10.1.6.
Quellcode anzeigen
2.10.1.7.
Unterhaltung folgen / nicht mehr folgen
2.10.1.8.
Löschen
2.10.1.9.
Konversationsmerkmale
2.10.1.10.
Inhaltsfilter
2.10.1.11.
Öffentlicher Beitrags-Stream
2.11.
Apps
2.11.1.
wichtige Apps
2.12.
Verbindungen
2.12.1.
Verbindungs-Editor
2.12.2.
Diaspora-Kompatibilität
2.13.
Verzeichnis
2.13.1.
Erweiterte Verzeichnissuche
2.14.
Kanäle blockieren/ignorieren/archivieren/verstecken
2.14.1.
Superblock
2.15.
Berechtigungen
2.15.1.
Berechtigungen für Inhalte
2.15.2.
Berechtigungen - Benutzerdefinierte Kanalrollen
2.15.3.
Berechtigungen - Kontaktrollen
2.16.
Direktnachrichten
2.17.
Erwähnungen
2.18.
Tags
2.19.
Bookmarks
2.20.
Suche
2.21.
Artikel
2.22.
Dateien
2.22.1.
Fotos
2.22.2.
Cloudspeicher
2.22.3.
Galerie
2.23.
Chaträume
2.24.
Gastzugang
2.25.
Privacy Gruppen
2.26.
Kalender
2.27.
Adressbuch
2.28.
Wikis
2.29.
Inhaltswarnung/NSFW
2.30.
Klonen
2.31.
Webseiten
2.32.
Comanche Seitenbeschreibungssprache
2.33.
Verschlüsselung
2.34.
Tipps zum Schutz der Privatsphäre
2.35.
Kanal löschen
2.36.
Account löschen
3.
Tutorials
3.1.
Mit Hubzilla Schritt für Schritt ins Fediverse
3.2.
Hubzilla optisch anpassen
3.3.
Ein abgeleitetes Thema erstellen
4.
Handbuch für Administratoren
4.1.
Wo Sie weitere Hilfe finden
4.2.
Bevor Sie beginnen
4.3.
Installation
4.4.
Anforderungen
4.5.
Manuelle Installation
4.6.
Automatisierte Installation über das Shell-Skript .homeinstall
4.7.
Installation mittels Docker
4.8.
Empfohlene Addons
4.9.
Föderations Addons
4.10.
Probleme nach einer Aktualisierung
4.11.
Service-Klassen
4.12.
Verwaltung der Themen
4.13.
Erstellen von Seitenvorlagen
4.14.
Hubzilla-Entwicklung - ein Leitfaden für das Schemasystem
4.15.
Grundlegende Widgets
4.16.
Kanal-Verzeichnis
4.17.
Primäres Verzeichnis
4.18.
Administration
4.19.
Fehlersuche
4.20.
Hub-Snapshot-Tools
4.21.
Datenbank
4.22.
Erweiterte Konfigurationen für Administratoren
4.23.
CLI-Tools (utils)
4.24.
Datei-Synchronisation und Klonen
4.25.
Nomad - Ein Überblick auf oberer Ebene
4.26.
Admin FAQ
5.
Entwickler
5.1.
Wer ist ein Hubzilla-Entwickler? Sollte ich das lesen?
5.2.
Sie möchten Code beisteuern?
5.3.
Versionen und Releases
5.4.
Git-Repository-Zweige
5.5.
Git für Nicht-Entwickler
5.6.
Tools und Arbeitsabläufe für Entwickler
5.7.
Dokumentation erstellen
5.8.
Übersetzungen
5.9.
Lizenzvergabe
5.10.
Codierungsstil
5.11.
Dateisystem-Layout
5.12.
Hubzilla-Entwicklung - einige nützliche Grundfunktionen
5.13.
Erstellen von Plugins/Addons für Hubzilla
5.14.
Testen
5.15.
Erstellen von Protokoll- Föderationsdiensten
5.16.
Verhaltenskodex für Mitwirkende
5.16.1.
Unser Versprechen
5.16.2.
Unsere Standards
5.16.3.
Unsere Verantwortlichkeiten
5.16.4.
Geltungsbereich
5.16.5.
Durchsetzung
5.16.6.
Namensnennung
5.17.
Das Nomad Protokoll
5.18.
Technische Einführung
5.19.
Magic Auth
5.20.
Nomad-Strukturen
5.21.
Zot API
5.22.
Hooks
5.23.
Noch zu organisierende Informationen
6.
Das Hubzilla-Projekt
7.
Credits
8.
Über diesen Hub
Auto
Light
Rust
Coal
Navy
Ayu
Hilfe
Platzhalter